Der rote Faden - eine Kurzübersicht
Arbeitslosenversicherung
Zurück zur Kontaktstelle für Arbeitslose ![]() |
Forum Arbeitslosenversicherung - TaggeldIch warte seit Monaten auf das Taggeld — 18 März 2007, 12:12 — eddyMuss ich mir das gefallen lassen?
Ich warte seit Monaten auf das Taggeld — 18 März 2007, 12:13 — kstAntwort: Verzögerungen bei der Bearbeitung können auftreten u.a. in folgenden Fällen: es fehlt noch ein Formular, z.B. Arbeitgeberformular. Die ehemalige Firma muss dieses ausgefüllt zurückschicken. Darin sind Angaben über den erhaltenen Lohn, Kündigungsgründe etc. zu machen.
Berechnung des Taggeldes — 20 März 2007, 16:45 — WalterchWie berechnet eigentlich eine Arbeitslosenkasse das Taggeld aus dem versicherten Verdienst? Beispiel: Versicherter Verdienst Brutto: Fr. 6811.- Versicherter Verdienst Netto: Fr. 5448.80 (Es sind also wegen der Ausbildungszulage für meine Tochter 20% abgezogen worden und im versicherten Verdienst Brutto und Netto ist der 13. Monatslohn enthalten, desshalb bekomme ich 80% Ich bin über 55 Jahre alt) Meine Frage: Was für ein Taggeld ergibt sich eigentlich aus diesen Angaben? Wie wird das berechnet? Wie lautet die Formel der Berechnung? Wie wird das von der Arbeitslosenkasse aufgelistet? Wird die Ausbildungszulage separat aufgelistet. Werden noch andere Sachen oder Posten aufgelistet? Danke für eine eventuelle Beantwortung. PS: Ich habe sehr lange im Internet recherchiert um dies herauszufinden und hatte keinen Erfolg, darum wende ich mich an dieses Forum. Berechnung des Taggeldes — 20 März 2007, 16:46 — KSTAntwort Die Kasse füllt ein Ausrechnungsblatt aus, aus dem die Berechnungsgrundlage des Taggeldes hervorgehen sollte. Lassen Sie sich dieses von der Kasse zeigen.
Lohnfortzahlungspflicht/Krankentaggeld — 17 Dezember 2007, 16:38 — LaraGuten Tag,
Lara Berechnungen und Mutterschaftsvereinbarung — 25 Januar 2008, 11:23 — LarissaGuten Tag
Arbeitslos und jetzt schwanger — 19 März 2008, 12:35 — AlexandraGuten Tag
Leistungen Taggeldversicherung — 09 Februar 2009, 11:47 — MonikaGuten Tag Ich bin seit längerer Zeit arbeitsunfähig. Trotz Arbeitsunfähgkeitszeugnissen von MEHREREN Ärzten lehnt meine Taggeldversicherung die Leistungen ab; nach einer vertrauensärztlichen Untersuchung (welche allerdings schon Monate zurückliegt) ist sie der Ansicht, dass ich arbeitsfähig bin. Nun bin ich seit 2 Monaten ohne einen Rappen Einkommen und weiss nun wirklich nicht mehr, wie ich meine monatlichen Zahlungen tätigen soll. Was kann ich als Sofortmassnahme tun um meine Rechnungen zu zahlen? Wie kann die Taggeldversicherung dazu getrieben werden, die Arbeitsunfähgkeitszeugnisse meiner Ärzte ernst zu nehmen und die Taggelder umgehend auszuzahlen? Bersten Dank
ALV-Kasse — 25 Februar 2009, 12:51 — Devilguten Tag
Versicherter Verdienst — 05 März 2009, 15:03 — Endres PeterMeine ALK behauptet, dass vom AG bezahlte Fam.- und Kinderzulagen gemäss AVIG nicht zum versicherten Verdienst gehören. Wo kann ich das nachlesen? Diese Lohnbestandteile machenn in meinem Fall zusammen über 2000 Franken montlich aus, wurden beim 13. Gehalt ebenfalls mitgerechnet und waren AHV-pflichtig. Was soll ich unternehmen?
taggelder bei temporärer arbeit — 27 März 2009, 19:39 — glauser romanoich kann meinen Beruf als bauschreiner/monteur wegen einer nierenschädigung nicht mehr ausüben. zur zeit bin ich am stempeln ALV. wie wird das taggeld berechnet? nach stundenansatz und möglichem jahresverdienst möglicher bruttolohn monatlich bei 170h nach arbeitsvertrag 6120.-) oder nach bruttojahreseinkommen gemäss lohnausweiss 49400.-. Arbeitslosenkasse — 15 Juli 2009, 22:26 — Peter Müllerfalls jemand mal Arbeitslos wird, wählt lieber Amtliche Arbeitslosenkassen die sind viel kompetenter und ihr Dossier wird schneller bearbeitet,im gegensatz zu private Arbeitslosenkassen wie z.B UNiA.Ich persöhnlich habe sehr schlechte erfahrungen gemacht mit UNiA Arbeitslosenkasse musste 2Monate auf das Taggeld warten ohne begründung!Hatte früher positive Einstellung zur UNiA aber jetzt nicht mehr. Macht nicht den gleichen fehler wie ich...ciao zusammen. Taggelder — 03 November 2009, 10:49 — Satish D.ich hatte versichertes Lohn vom 6500.-- Fr. Der wurde zurückgesetzt auf 5800.-- und wurde im Vertrag einen Boni eingebaut. Der Boni vom Jahr 2007 wurde im Jahr 2008 ausbezalt. Seit 1. September 2009 bin ich nun Arbeitslos. Beim RAV wird nun nur mein Versichertes Lohn vom 5800.-zurückgerechnet auf ein Jahr berücksichtigt. Ich bin der Meinung, dass das Boni, wofür ich die Steuern auch als Verdinest vom Jahr 2008 bezahle, in der Taggeldberechung berücksichtigt werden muss. Bitte um Ihr Rat. mfG Taggeld — 17 Januar 2010, 17:57 — JaneylaTaggelder gleich wie EO? — 25 Januar 2010, 05:31 — MarkusGuten Morgen
Taggelder trotz nebenjob! — 04 Februar 2010, 18:58 — MarcHallo Ich habe bis ende 2009 100% gearbeitet. Nebenbei seit ca. ende Aug. 2009 hatte und habe noch ein nebenverdienst als selbstständig-erwerbende! Da ich die 100% nicht mehr habe, meldete ich mich bei der ALK! Für die 100% stelle wurde die arbeitgeberbescheinigung vom ehem. Arbeitgeber ausgefüllt. Nun soll auch noch eine Arbeitgeberbescheinigung für die nebenstelle ausgefüllt werden. Das verstehe ich nicht!!! Das geht doch denen nix an!
wer kann helfen?? Arbeitslos nach Geburt — 21 Februar 2010, 17:11 — Anneliese SchadIch arbeitete bis Mitte Dezember in einer Firma zu 80%, die Überstunden für Samstagarbeit wurden mir jeden Monat ausbezahlt. Die Stelle wurde aber bereits im Oktober, als ich noch nicht gesagt habe, ob ich weiterarbeiten kann oder wie es nach der Geburt aussieht, ausgeschrieben und per 1. Dezember eine neue Mitarbeiterin eingestellt. Am 16. Januar kam meine Tochter zur Welt und ich weiss jetzt wirklich nicht, wie es weitergeht. Die 98 Tage Mutterschaftsurlaub enden am 23. April, Schutz vor Kündigung hätte ich aber bis am 7. Mai. Dann könnte mir gekündigt werden (2 Monate) auf Ende Juli. Wer bezahlt aber in dieser Zeit meinen Lohn? Mein Job ist ja vergeben, Ersatzarbeit ist keine vorhanden und ich bin noch voll am stillen (und geniesse es sehr). Wer kündigt jetzt wann und wem? Immer wieder steht, ich solle auf keinen Fall künden, aber dann hätte ich ja einen grossen Lohnausfall, denn der AG muss ja nicht bezahlen, wenn ich nicht arbeite. Auf welchen Termin müsste ich mich bei der ALV melden und habe ich da eine Sperrfrist? Ich habe wirklich alles durchsucht aber so ganz schlau bin ich nicht geworden und hab immer Angst, einen wichtigen Termin zu verpassen. Es heisst auch irgendwo, ich müsse 8 Wochen nach der Geburt mit der Stellensuche anfangen wenn ich ALV beantragen möchte, stimmt das? Und noch die letzte Frage: werden die Arbeitslosen-Gelder anhand des gesamten Einkommens (inkl. der Überstunden) gerechnet oder nur gem. Vertrag (80%)?
Anrechnung der Einstelltage — 25 Februar 2010, 10:26 — Marille19Wie kann ich das verstehen?
4. Berechnung Taggeld — 05 Juni 2010, 11:37 — Fredy WymannEs wird nicht um 78/80% gekürzt, sondern auf! Berechnung Taggelder — 08 Juni 2010, 23:41 — JuanitoWenn ich eine monatliche Teil-Pensionskassen-Rente beziehe (weniger als Fr.500.00), wird mir dieser Betrag vom Taggeld abgezogen? Taggeldversicherung — 22 Juni 2010, 19:54 — ElianaIch bin Arbeitslos und beziehe Geld von der ALK. Bei Krankheit zahlt die Kasse 1 Monat ALE. Nun möchte ich eine Taggeldversichrung abschliessen die nicht zu teuer ist. Beim letzten Arbeitgeber wurde ich nicht informiert dass ich eine Abredeversicherung machen kann. Spätestens nach 3 Monaten erlischt dieses Angebot. Bei der Krankenkasse nachgefragt, Anwort: Für Arbeitslose gibt es bei keiner Krankenkasse eine Taggeldversicherung. Kann mir jemand weiterhelfen? Rahmenfrist — 13 Juli 2010, 11:45 — jennyKann ich hier mal kurz eine Frage zum Anspruch über Arbeitslosenentschädigung stellen? Ich arbeitete von 2000 bis 2006 80%. Ich bin dann im Oktober 06 auf eine einjährige Weltreise und habe dann im November 07 ein Kind bekommen. Im September 08 hab ich mich arbeitlos gemeldet und im Januar 2010 eine befristete 60%-Stelle angetreten. Nun teilte man mir mit, dass diese Stelle nicht verlängert wird, dh. die Stelle läuft im Ende Dezember 2010 aus.
RAV-schwanger — 20 August 2010, 22:51 — saraHallo Leute Ich bin zurzeit arbeitslos und beim RAV angemeldet. Ich bin jetzt nur noch bis zum Juni 2011 und dann bin ich fertig. Nun bin ich schwanger und ich würde das Baby so im Juni bekommen. Wie würde es weiter gehn??? Von wem werde ich dann Geld bekommen. Kann ich trotzdem weiter beim RAV bleiben, auch wenn mein Rahmenfrist zu Ende ist??? Ich würde mich freuen, wenn ich weiter geholfen werde...Gruss tag gelt — 27 Februar 2011, 17:09 — Beathallo wurde per ende sepdember gekündingt.weil hate starke smerzen in ruken bereich,bis bein lemungen ,nach par mal arzt besuch nat mir tableten und sprize direckt in rucke abr hat nchit gebrach,tan ich habe arzt ge weckselt und war gleich wie bei erste arzt kontrole tablete sprize kortizon und dan ich habe selber werereinbart termin mit neurohirurg termin ,neurohirurh fest stelte das band scheibe mus schnell als möglich operiren ,ich habe getan ich bin operirt mit erfolg und jezt bin arbeit los bei RAV ,rav bezahlt mir nur ein monat lon ,und ich mus noch terapi noch par monate machen und wie weitwr ich weise nicht was sol machen .
schüchtere arbeiter 27 jahre alt Beat. Erhöhung des Abzuges für Taggeld in der Lohnabrechnung durch den Arbeitgeber — 31 Januar 2012, 09:48 — RolfMein Arbeitgeber hat mit mitgeteilt, dass ab Salär Januar der Abzug des Taggeldsatzes auf meiner Lohnabrechnung von 0,29 % auf 0,48 % erhöht wird. Die Begründung ist, dass viel mehr Mitarbeiter krank waren in der Vergangenheit. Ist für mich nicht logisch, da der Arbeitgeber ja eine Kollektiv Versicherung mit der Versicherung abgeschlossen hat und wenn die ihre Sätze nicht geändert hat, darf er das doch auch nicht, oder ? Formular — 23 November 2013, 09:18 — E. MüllerGuten Tag
Arbeitlosigkeit — 13 Januar 2014, 23:07 — Annemarie StahelWenn ein Jamaikaner eine Schweizerin heiratet und jetzt mit ihr hier lebt, auf Jobsuche ist, jedoch bis jetzt keine Stelle gefunden hat: hat er Anrecht auf Taggeld der AHV Menge der Taggelder — 23 November 2014, 20:06 — S. PitIch war in einem Temporärvertrag als er auslief war ich im 7 Monat schwanger. Auf Rat hin hatte ich mich trotzdem im September 13 arbeitslos gemeldet musste jedoch keine Bewerbungen schreiben, weil man im 3 Trimester als unvermittelbar gilt. Nach der Geburt meines Kindes habe ich von der AHV Mutterschaftsgeld erhalten für 14 Wochen. Die Bestimmungen sagen, dass falls man die Arbeitslosigkeit nicht unterbricht müsste man ab der 7. Woche nach Niederkunft wieder Bewerbungen schreiben. Das war mir zuviel und deshalb hatte ich mich abgemeldet. Nun habe ich mich erst im Sommer wieder um Arbeit bemüht und meine Auszeit (Februar-September 14) ohne Lohn und Taggeld genossen. Per Oktober 14 habe ich mich wieder Arbeitslos gemolden. Nun zählt die Kasse bei der Anzahl der Taggelder diese Zeit zwischen Februar (Ende Mutterschutz) bis Oktober mit. Die Anzahl der Taggelder beginnt nun ab Oktober nicht wieder von Neuem. Kann das sein, das ist doch diskriminierend - kann es kaum fassen?! Kennt sich da jemand aus? Berechnung ALE — 20 Februar 2015, 16:31 — Silvio R.Am 23.12.2014 ist meine Rahmenfrist abgelaufen und das war auch mein letzter Arbeitstag. In den zwei Jahren zuvor habe ich "weit" mehr als die verlangten Monate gearbeitet - und auch einen höheren Verdienst erzielt (der Stundenlohn wurde nach oben angepasst). der gesamte Dezember wird jedoch pauschal mit dem selben Tagessatz abgerechnet wie in der vorherigen Periode. Ist das richtig? Berechnung ALE — 20 Februar 2015, 16:40 — Silvio R.Nachtrag zur vorherigen Frage: sollte auf der ALK-Abrechnung die Ausbildungszulage des Kindes nicht auch aufgeführt sein? Taggeldberechnung — 04 April 2015, 17:59 — Mandy B.Ich muss mich ab 01.05.15 arbeitslos melden. Habe bis dahin 100% gearbeitet und will mir aber nur noch einen 70-80% Job suchen. Darf das RAV mir das Tagegeld kürzen wenn ich nur noch eine 70-80% Stelle suche. Kündigung während der Probezeit — 12 April 2015, 20:30 — Eva S.Bin seit 11.2013 arbeitslos. Rahmenfrist ist von 27.01.14-26.01.16. Seit März 15 habe ich eine neue Stelle. Bin noch in der Probezeit, habe gemerkt, dass die neue Stelle mich total überfordert und nichts für mich ist. Wenn ich jetzt kündige, kann ich wieder zur RAV? Bekomme natürlich wieder Einstelltage, weil ich selber kündige. Aber da ich noch ein Restanspruch von 127 Tagen habe und ca. 1.5 Monate gearbeitet habe, kann ich meine restlichen Taggelder plus die zusätzlichen 1.5 Monate bis 26.01.2016 beziehen oder? Stundenlohn — 04 Mai 2015, 21:18 — CarstenGuten Tag,
Meine E-Mail Adresse: carsten.j@sunrise.ch Freundliche Grüsse
(:commentboxchrono:) |
Aktuell:
Infoseite in Albanisch
|