Der rote Faden - eine Kurzübersicht
Arbeitslosenversicherung
Zurück zur Kontaktstelle für Arbeitslose ![]() |
Forum Arbeitslosenversicherung - Schwanger Und ArbeitslosIn Kündigungsfrist schwanger — 20 März 2007, 17:18 — anonWas mache ich und wie gehe ich vor, wenn ich in vor oder während der Kündigunsfrist schwanger werde und wie sieht die Situation aus, wenn ich arbeitslos bin und schwanger werde?? Was für Vor- und Nachteile kommen auf mich zu? Wie sieht es gesetzlich für mich aus? Habe ich ein Recht auf Arbeitslosengeld oder nicht? Muss mir die Kündigungsfrist (der Arbeitsvertrag vom letzten Arbeitgeber) verlängert werden, d.h. bis nach der Geburt des Kindes oder nicht? Wie gehe ich am Besten vor, damit ich auch finanziell nicht in einen noch knapperen Engpass komme??
In Kündigungsfrist schwanger — 20 März 2007, 17:19 — kstDurch die Schwangerschaft ergibt sich eine Sperrfrist, während der der Arbeitgeber nicht kündigen darf. Diese Sperrfrist dauert bis 16 Wochen nach der Geburt.
schwanger, kündigung in probezeit — 14 Mai 2007, 19:39 — kadmich habe meine stelle gekündigt und einen neuen arbeitsvertrag unterschrieben. während den letzten monaten der alten stelle wurde ich schwanger. aufgrund von schwangerschaftskomplikationen konnte ich dann die neue stelle nicht wie vorgesehen antreten. der neue arbeitgeber hat mir darauf in der probezeit mit einer frist von 7 tagen gekündigt. wie sieht nun die situation bezüglich arbeitslosengeld und mutterschaftsversicherung aus? schwanger, krige kein arbeitslosengeld mehr, was tun? — 04 September 2007, 12:31 — stich bin jetzt im letztn drittel der schwangerschaft angelangt, und krige kein arbeitslosengeld mehr, da ich nicht mehr vermittlungsfähig bin. was kann ich tun, dass ich zu meinem geld komme?
schwanger und zeitarbeit — 09 August 2008, 11:53 — scswie sieht es aus wenn man über eine zeitarbeitsfirma vermittelt wird und man dann schwanger wird??? anspruch auf arbeitslosengeld? — 24 Oktober 2008, 10:40 — jakobineHallo! Ich bin Deutsche und lebe seit oktober 07 mit einem deutschen mann (unverheiratet) und einem gemeinsamen kind in der schweiz. meine b-bewilligung habe ich über ihn bekommen (ohne erwerbstätigkeit ist eingetragen). Ich bin aber seit Dezember 07 bis einschliesslich Februar 08 angestellt (und zahle alv-beiträge). Vom Migrationsamt habe ich eine sonderbewilligung zum arbeiten bekommen, da mein ausweis ja ohne erwerbstätigkeit angibt (andernfalls hätten sie mir nur eine L-bewilligung wegen des Zeitvertrags gegeben. Nun meine frage: ab märz 09 bin ich voraussichtlich arbeitslos und werden anfang juni 09 ein weiteres baby bekommen. habe ich anspruch auf arbeitslosenunterstützung?
Schwanger und Arbeitslos — 19 Dezember 2008, 01:50 — SteffieIch war bei einer Holländischen Firma angestellt bis zum 1.11.08. Habe mich auch diereck Arbeitslos gemeldet, das Problem an der sache ist jetzt das mein Arbeitgeber mir meine papiere (lohnabrechnungen,antrag E301) nicht aushändigt die ich dringend benötiege um meinen Arbeitslosenantrag vollständig ab zu geben.Seid dem 4.12.08 weis ich das ich schwanger bin jetzt habe ich das problem das ich da durch das ich den Antrag beim Arbeitsamt nicht abgeben kann weder Krankenversichert noch Arbeitslosengeld erhalte. Mus dazu noch sagen das ich meine Schwangerschaft dem Arbeitsamt noch nicht mitgeteilt habe. ich weis jetzt einfach nicht wie es weiter gehen soll ich mus doch jetzt alle 4 wochen zu den vorsorge untersuchungen wie soll ich das mchen ohne krankenversicherrung? Bitte um schnelle hilfe.Danke GRUSS RAV-schwanger — 22 August 2010, 17:47 — saraHallo Leute Ich bin zurzeit arbeitslos und beim RAV angemeldet. Ich bin jetzt nur noch bis zum Juni 2011 und dann bin ich fertig, Rahmenfrist zu Ende. Nun bin ich schwanger und ich würde das Baby im Juni bekommen. Wie würde es weiter gehn??? Von wem werde ich dann Geld bekommen. Kann ich trotzdem weiter beim RAV bleiben, auch wenn mein Rahmenfrist zu Ende ist??? Ich würde mich freuen, wenn ich weiter geholfen werde…Gruss Schwanger in Italien — 21 Juni 2012, 15:01 — ashantiliebe leute da ich weiss echt nicht wo ich mich am besten melden sollte und und und.. darum schreib ich mal hier rein.. ich bin gerade in Italien und arbeite hier bei meiner Tante an einer Surfschule. Ich bin schwanger und das schon in der 15 Woche. ich bin noch bis anfang september hier in italien danach gehe ich in die schweiz zurück.. das Kind war nicht gewollt und der Vater von dem Kind lebt in Philipinien. Ich weiss nicht was oder wer mir helfen kann in dieser Zeit wo ich dann nicht arbeiten kann wann ich nach Hause komme? Ich hoffe es kann mir jemand helfen. ich würde das baby im dezember bekommen. schwanger und noch 1monat taggeld. — 18 Dezember 2012, 07:34 — lejlaHilfe.
nachträglich Schwangerschaft bemerkt — 01 Oktober 2014, 11:22 — Petra MeierHallo Ich habe eine Kündigung aus wirtschaftlichen Gründen erhalten. Jetzt ist die Kündigungsfrist abgelaufen und ich habe erst jetzt bemerkt, dass ich schon in dieser Frist schwanger war. Was passiert denn nun? Muss ich wieder zurück in diesen Betrieb, oder kann ich eine neue Stelle suchen? Herzlichen dank Schwanger Wohnhaft — 15 März 2015, 02:13 — MarijaHallo zusammen,
(:commentboxchrono:) |
Aktuell:
Infoseite in Albanisch
|