Die IGA-Seite ist auf www.igabasel.ch umgezogen.
Diese Seite bleibt nur als Archiv online.
Interprofessionelle
Gewerkschaft der
ArbeiterInnen
Kleinhüningeranlage 3
4057 Basel
Tel. 061 681 92 91
Mo, Di, Do 14 - 17 h
Aktuell
Newsletter IGA-aktuell
Leben und Arbeiten in Basel
https://mitpapieren.ch/
Das IGA-Solidaritätskonto: IBAN CH33 0900 0000 4001 2009 0
Dienstag 6. April 2004.
PIA - Pionierinnen in Ausbildung war ursprünglich ein Lernprojekt, das im Rahmen der Finanzhilfen nach dem Gleichstellungsgesetz finanziert wurde. In Basiskursen mit anschliessenden Vertiefungsphasen setzten sich betroffene und interessierte Frauen mit Inhalten, Möglichkeiten und Grenzen des Gleichstellungsgesetzes auseinander und unterstützten sich gegenseitig im angehen konkreter Probleme.
Die ersten Pionierinnen: Die meisten PIA-Teilnehmerinnen waren Wiedereinsteigerinnen und über 45 Jahre alt. Sie arbeiteten in der Pflege oder im Büro - zum Teil zu sehr miesen Löhnen. Sie wollten genau wissen, welches ihre Rechte sind, und mit dem Schreiben der "PIA-Zeitung" haben sie dafür gesorgt, dass ihr Wissen nicht verloren geht.
Projektleiterin von PIA ist Claudia Studer, Ausbildnerin FA, mit viel Erfahrung in der Bildungsarbeit mit Migranten/innen. Sie hat die komplexen juristischen und gesellschaftlichen Fragen rund um die Chancengleichheit einfach und einprägsam didaktisch aufgearbeitet.
Schwangerschaft, Arbeit und Geld / Chancen und Risiken von Teilzeitarbeit / Der Lohn unter der Lupe / Arbeitslos - was müssen Frauen wissen? / Das Arbeitsrecht aus Frauensicht / Gleichstellung in einem typischen Frauenberuf: Zu diesen Themen haben wir bereits für verschiedenste Frauen Bildungseinheiten gestaltet - vom Informations-Nachmittag im Eltern-Kind-Zentrum, über den Workshop am Frauenkongress bis zum mehrteiligen Kursangebot. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf - wir freuen uns.