Juraj Jascur

Die Wiege des Leidens – Exposé

Die Ahnenreihe der Familie Kun gewinnt anfangs des siebzehnten Jahrhunderts an Bedeutung. Simon Kun, der Sohn eines armen Rabbiners, verwirklicht dank seiner erfinderischen Genialität seinen Traum von einem eigenen Unternehmen. Inmitten der Auenlandschaft stampft er sein Unternehmen aus dem Boden, das die reichen Bürger von Wien wie Fliegen anzieht.
Peter Kun, ein Nachfahre, macht diesem ganzen spielerischen Treiben ein Ende, weil sein unvorsichtiger Vater aufgrund seiner Verspieltheit, Unvorsichtigkeit und Unverantwortlichkeit einen tödlichen Unfall verursacht.
Peter Kun verbietet seinem Sohn, Rudolf Kun dieses Familienunternehmen weiterzuführen und gar selbst zu nutzen. Er unterjocht ihn, zwingt ihn zu einem arbeitsreichen Leben und verbietet ihm jegliche Art von Vergnügen und Nachlässigkeit.
Als Peter Kun stirbt, verwirklich Rudolf Kun endlich seinen Traum und begibt sich auf eine Weltreise. Doch er scheitert bei seinem Plan, die Welt zu umsegeln.
In Afrika lernt er, Suneh, seine spätere Ehefrau, kennen. Sie zeugen ein Kind. Es kommt am 22. April 1822 in Afrika auf die Welt. Es ist ein Mädchen. Ihr Name lautet Sara Kun. Als sie sechs Jahre alt ist, kehrt ihr Vater mit ihr und Suneh nach Wien zurück. Dort fängt für sie ein neues Leben an.
Sara Kun entwickelt sich zu einer selbstbewussten, hoch intelligenten, sehr gebildeten und beruflich ambitionierten Frau. Ihr Hunger nach Erfolg führt sie sogar nach Amerika, den vereinigten Staaten, wo sie 1845 entführt wird. Die nächsten zwanzig Jahre bis zur Sklavenbefreiung im Jahre 1865 fristet sie als Sklavin.
In dieser Zeit wird sie sogar Mutter von Zwillingen. Sie kommen am 13. August 1854 auf die Welt. Sie heissen Sandy und Tom. Tom, spielt eine bedeutende Rolle in der Familienlinie der Kun. Er zeugt mit Esmeralda ein Kind. Es kommt am 11.April 1888 in Amerika auf die Welt. Sein Name ist Joshua Kun.
Dank seiner herausragenden Eigenschaften wie Intelligenz, Menschlichkeit und Willenstärke schafft er es sich aus dem Sumpf der starren gesellschaftlichen Hierarchieordnung und der Tyrannei seiner Eltern zu befreien. Joshua schafft es bis nach Wien, wo er seiner Grossmutter, Sara Kun, zum ersten Mal begegnet.
In Österreich beginnt Joshua ein neues Leben. Er gründet mit Rahel eine Familie. Ihre Tochter, Eva Kun, wächst in einem sehr warmherzigen und wohlbehüteten Zuhause auf. Die ersten zwei Jahrzehnte ihres Lebens verbringt sie unbeschwert. Als dann die Deutschen Österreich besetzen verändert sich ihr Leben. Gemeinsam mit ihren Eltern durchlebt sie die Hölle auf Erden.
Die Familienlinie Kun erlebt ihren ersten Bruch, als Simon Kun die alten jüdischen Traditionen bricht und Unternehmer wird. Daraus geht etwas Neues und Besonderes hervor.
Für den zweiten Bruch ist Peter Kun verantwortlich, der diesem phantastischen Treiben seiner Vorgänger ein jähes Ende bereitet, was dazu führt, dass sich sein Sohn, Rudolf Kun, gezwungen fühlt, sich zu befreien. Auch daraus geht etwas Aussergewöhnliches hervor. In einer Zeit, wo Rassentrennung zur Selbstverständlichkeit gehört, vermischt er sein jüdisches Blut mit einer Afrikanerin.
Den dritten Bruch erlebt die Familie Kun, als Sara Kun ihre Freiheit verliert. Und wieder müssen sich die Äste des Familienbaumes neu ausrichten.
Der vierte Bruch löst die Invasion der Deutschen in Österreich aus.
Wird die Familie Kun überleben? Diese Frage wird den Leser von Anfang bis zum Ende des Romans beschäftigen!

  
 Die Bücher 
 Die Arena 
 Kontakt