Geschichte
2002
Der BonNetzBon (BNB) wird gegründet und innerhalb der Genossenschaft Netz Soziale Ökonomie als alternatives Zahlungsmittel ausprobiert.
2005
Geburtsstunde des BonNetzBon als für alle offene Alternativwährung in der Region Basel. Die Serie 2005-2006 wird in Umlauf gebracht und startet mit 25 Betrieben und Organisationen. In den kommenden Jahren akzeptieren immer mehr Betriebe und Organisationen den BNB als Zahlungsmittel.
Die "braune" Serie ist gültig bis 2006.

2006
Die neue "blaue" Serie erscheint und ist gültig bis Dezember 2009.

2009
Die "grüne" Serie erscheint weiterhin im selben Design. Ihre Gültigkeit ist bis Dezember 2012.

2012
Die "orange" Serie erscheint in überarbeitetem Design, um den Netzgedanken noch deutlicher darzustellen. Die Serie ist bis Dezember 2015 gültig.

2015
Für das 10-jährige Jubiläum wird der BonNetzBon in NetzBon umbenannt und mit einem eigenen Stadtplan neu lanciert.
Die "olivgrüne" Serie erscheint im neuen, modernen Design mit dem Stadtplan als Wiedererkennungsmerkmal. Die Scheine sind gültig bis Dezember 2018.

2019
Die "magenta" Serie in der verdoppelten Auflage erscheint. Die Scheine sind gültig bis Dezember 2021.
135 Betriebe nehmen NetzBon entgegen.

2022
Die violette Serie erscheint. Die Noten sind gültig bis Dezember 2026.
